Der Palliativstützpunkt Lebensbrücke

Wir entlasten Sie vertrauensvoll und kompetent.
Koordinatorin

Dorina Aulich

Ihre Palliativ-Versorgung 
in Wunstorf.

tegeler Pflege & Gesundheit Gbr
Palliativstützpunkt Lebensbrücke 
Hasselhorster Straße 8 | 31515 Wunstorf 

Bürozeiten:
09:00 Uhr bis 12:30 Uhr

Tel.: 05031 - 7 05 99-21
Notfallhotline: 0160 - 481 59 59 
Fax: 05031 - 7 05 99-24 
E-Mail: info@tegeler-palliativstuetzpunkt-lebensbruecke.de

Schwere Zeiten übersteht man nur gemeinsam

Wir sind für Sie da!

Sie haben genug zu bewältigen. Wir sind für Sie da, damit Sie füreinander da sein können. Wir kümmern uns für Sie um alle organisatorischen Details und sprechen mit Ärzten, Behörden, Krankenkassen und Sanitätshäusern. Es gibt Diagnosen, die einen unerwartet und emotional treffen. Für Betroffene und Angehörige können Schmerzen, Hilflosigkeit und Ängste erdrückend sein. Geliebte Menschen leiden zu sehen ist unerträglich. Das Lebensbrücke-Netzwerk fängt Sie auf. Voller Engagement, Hingabe und Verständnis umsorgen wir Betroffene und Angehörige. Patienten und Angehörige profitieren von unserer jahrzehntelangen Erfahrung in der Pflege. Unser Palliativ-Team hat eine spezielle Weiterbildung für die Versorgung schwerstkranker Patienten. Vertrauensvoll kümmern wir uns um jene Dinge, zu denen Ihnen die Kraft fehlt. Einen Teil der Last von Ihnen zu nehmen und Ihnen beizustehen, ist unser höchstes Ziel. Wir möchten Sie unterstützen, damit Sie die verbleibende Zeit mit Würde und Autonomie leben können.

  • Wir führen regelmäßige Symptomkontrollen durch und lindern Symptome und Schmerzen.
  • Wir unterstützen in schwierigen familiären und sozialen Situationen und haben jederzeit ein offenes Ohr – nicht nur für Beschwerden, sondern auch für Sorgen und Ängste.
  • Wir bieten Hilfe bei schwierigen Fragen zu Pflege, Umgang mit der schweren Erkrankung, Sterben und Tod.
  • ​Wir begleiten und unterstützen Sie, auch in Krisensituationen.
  • Wir unterstützen Sie in organisatorischen Fragen im Kontakt mit Kranken-/ Pflegekassen und Behörden.
  • Wir beraten und organisieren Pflegehilfsmittel und Medikamente.
  • Wir leiten Patienten und deren Angehörige individuell an.
  • Wir geben Ihnen Sicherheit durch unsere 24h-Rufbereitschaft.
  • Wir kümmern uns um eine gute Zusammenarbeit aller beteiligten Netzwerkpartner
In der schwersten Zeit in guten Händen

Wir kümmern uns, wenn es schwer wird. Ziel des tegeler Palliativstützpunktes Lebensbrücke ist die Verbesserung und Erhaltung der Lebensqualität Schwerstkranker. Durch schmerz- und symptomlindernde Therapien und ganzheitliche Begleitung soll ein erfülltes, selbstbestimmtes und beschwerdearmes Leben bis zuletzt ermöglicht werden. Diese Begleitung schließt die Angehörigen genauso mit ein wie die Patienten.

Palliativmedizinische Betreuung steht Patienten mit unterschiedlichen fortschreitenden Erkrankungen wie Tumorerkrankungen, neurologischen Krankheiten, Herz- und Lungenkrankheiten zur Verfügung. Unsere Angebote und unsere Hilfen richten sich immer individuell nach Ihren Bedürfnissen. Unser Team aus erfahrenen Palliativmedizinern und speziell geschultem Pflegepersonal ist rund um die Uhr für Sie erreichbar – 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr. Dabei ersetzen wir nicht den Pflegedienst oder Hausarzt, sondern arbeiten ergänzend: Gemeinsam spannen wir ein Netz, das Sie und Ihre Angehörigen in dieser schweren Zeit auffängt und hält. Der Palliativstützpunkt Lebensbrücke ist ein Netzwerk, das alle an der Behandlung beteiligten Stellen vereint und die komplette Organisation und Kommunikation steuert, um effektiv zu helfen und Angehörige zu entlasten. Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) ermöglicht es Menschen mit einer fortgeschrittenen Erkrankung durch leidenslindernde, medizinische und pflegerische Behandlung in der häuslichen und vertrauten Umgebung begleitet zu werden.
Dadurch kann vielen Menschen der Wunsch, die letzte Lebensphase zuhause zu verbringen erfüllt werden. Mögliche Krisensituationen durch die Erkrankung, die zu unerwünschten oder sinnlosen Einweisungen ins Krankenhaus führen würden, können so häufig vermieden werden. Dabei kümmern wir uns um jede Form der pflegerischen oder medizinischen Organisation.

Unser Pflege-Team kommuniziert mit allen Stellen und bildet ein vollständiges Versorgungsnetzwerk. Sie brauchen nichts tun.

Ein Netzwerk, das Sie auffängt.

Der Palliativstützpunkt Lebensbrücke ist ein Netzwerk, das alle an der Behandlung beteiligten Stellen vereint und die komplette Organisation und Kommunikation steuert, um effektiv zu helfen und Angehörige zu entlasten. Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) ermöglicht es Menschen mit einer fortgeschrittenen Erkrankung durch leidenslindernde, medizinische und pflegerische Behandlung in der häuslichen und vertrauten Umgebung begleitet zu werden.

Dadurch kann vielen Menschen der Wunsch, die letzte Lebensphase zuhause zu verbringen erfüllt werden. Mögliche Krisensituationen durch die Erkrankung, die zu unerwünschten oder sinnlosen Einweisungen ins Krankenhaus führen würden, können so häufig vermieden werden. Dabei kümmern wir uns um jede Form der pflegerischen oder medizinischen Organisation. Unser Experten-Team kommuniziert mit allen Stellen und bildet ein vollständiges Versorgungsnetzwerk. Sie brauchen nichts tun.

"Es darum, für jemanden da zu sein, 
ihn nicht allein zu lassen"

Ein Netzwerk für all Ihre Sorgen

Verbesserung der Lebensqualität und Linderung der zentralen Beschwerden. ​Die Krankenkassen übernehmen die Kosten für die spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV). Hierzu ist eine Verordnung notwendig, die vom Hausarzt, Facharzt oder den Ärzten der Klinik ausgestellt werden kann. Die SAPV Verordnung beinhaltet keine Pflegeleistungen nach SGB XI Wir unterstützen Sie gerne bei Fragen zur Verordnung.
 

Wir organisieren und koordinieren die Zusammenarbeit und Kommunikation von:

  • Hausärzte und Fachärzte
  • Palliativmediziner Ambulante
  • Pflegedienste
  • Ambulante Palliativpflegedienste
  • Seelsorger
  • Ambulante Hospizdienste
  • Apotheken
  • Home Care Unternehmen
  • Krankenhäuser
  • Sanitätshäuser
Anfahrt

Vertrauen ist die Basis.

tegeler Pflege & Gesundheit GmbH
Palliativstützpunkt Lebensbrücke
Hasselhorster Straße 8
31515 Wunstorf

Bürozeiten:
09:00 Uhr bis 12:30 Uhr

Tel.: 05031 - 7 05 99-21
Notfallhotline: 0160 - 481 59 59
Fax: 05031 - 7 05 99-24
E-Mail:

Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Alle akzeptieren
Auswahl erlauben